Goldfischbrut füttern

Sobald die Fischbrut anfängt zu schwimmen, muss sie ihre erste Nahrung bekommen. Doch was fressen überhaupt so kleine Fische und wo bekommst du dieses Futter her? Mit welchem Futter musst du die Goldfischbrut füttern? Welches Futter verspricht die besten Ergebnisse? Diese und noch andere Fragen beantworten wir hier.

Dieser Blog ist Teil einer kleinen Serie, wenn du mehr wissen möchtest, dann schaue hier: „Goldfische_züchten“

1. Phase 0. bis 2. Tag

In der 1. Phase muss du deine neuen Goldfische noch nicht füttern. Sie heften sich noch an die Laichhilfe oder an die Beckenwand. 1 bis 2 Tage reicht ihnen jetzt der Dottersack, der sie mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Beobachte deine Fische, sollten sie vor dem 2. Tag bereits zu schwimmen beginnen, so solltest du schon mit der 2. Phase beginnen.

2. Phase 2. bis 5. Tag

Ich füttere meine Fische in der 2. Phase abwechselnd mit Eigelb, Spirulina-Algen-Pulver und Fischmehl. In dieser Phase brauchen deine Fische ständig einen gefüllten Bauch.

Morgens

Morgens füttere ich sie mit Eigelb, dazu musst du nur ein Ei hart kochen. Das Eiweiß kannst du nicht verfüttern, das ist für dich. Das Eigelb muss richtig hart und trocken sein, damit es fein genug wird. Aus Erfahrung nehme ich zirka ein Viertel Eigelb pro Fütterung. Nimm dir dazu ein Glas und fülle es bis 1cm zum Rand mit Wasser, nehme jetzt ein kleines Küchen- oder Artemiasieb und drücke das Eigelb durch das Sieb ins Wasser. Nun ist es fein genug und kann direkt ins Wasser gegeben werden.

Mittags

Mittags füttere ich eine kleine Menge Fischmehl vermischt mit Spirulina-Pulver. Ich verwende hier Heringsmehl aus dem Angelzubehör, denn hier bekommst du kleine Mengen. Ansonsten habe ich nur 25kg Säcke gefunden und so viel Fischmehl braucht es dann wirklich nicht. Ich mische dazu einen viertel Teelöffel Fischmehl mit einem achtel Teelöffel Spirulina-Pulver, gebe beides zusammen mit Wasser in ein kleines Glasfläschchen (beispielsweise von einem Salatdressing) und schüttele es gut durch. Anschließend gebe ich es ins Becken

Nachmittags

Nachmittags füttere ich wieder Eigelb

Abends

Abends gibt es noch einmal Fischmehl mit Spirulina.

Kleiner Tipp

Man sieht recht gut, wie sich der Bauch füllt. Wenn du sie mit Eigelb fütterst, erscheint der Bauch weiß, mit Fischmehl und Spirulina wirkt der Bauch eher dunkel. Du kannst also daran erkennen, ob die Fische genug Futter abbekommen. Siehst du nichts war es zu wenig, liegt zu viel am Boden war es zu viel Futter.

3. Phase 5. bis 40. Tag

In der 3. Phase füttere ich nur noch Artemia-Nauplien. Das ist meiner Meinung nach das beste Futter für die Goldfischbrut. Sowohl die Gesundheit als auch die Körperform der Goldfische entwickeln sich dadurch hervorragend. Von allen Futterformen ist diese natürlich die aufwendigste, täglich muss man eine neue Anzucht ansetzen, um kontinuierlich Artemia-Nauplien zu haben.  Ich verfüttere die Nauplien zweimal am Tag, morgens und mittags. Die Menge hängt von der Größe der Goldfische ab, man füttert genug, wenn der Bauch kontinuierlich prall gefüllt ist. Goldfischbrut füttern ist also gar nicht so schwer.

Wenn du wissen möchtest, wie du deine Goldfische ab den 40. Tag füttern solltest, dann schaue hier: Junge Goldfische füttern

Weißt du nicht, wie du Artemia-Nauplien erbrütest, dann schaue hier: Artemia

Bis zum nächsten Mal.

Wie fandest du diesen Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Teile diesen Beitrag

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen