DIY 3d-Druck Reagenzglashalter für Wassertest
Du suchst nach einer Lösung, um Ordnung für deine Wassertestküvetten zu bringen? Keine Lust mehr auf verkalkte Gläser? Dich nervt es, dass ständig Insekten in deine Gläser fliegen? Der Reagenzglashalter für Wassertest ist die Lösung. Wenn du einen 3D-Drucker hast, kannst du dir den Reagenzglashalter für Wassertest ganz einfach ausdrucken.
Weitere DIY-Projekte findest du hier: DIY
Alles über Wasser und Wassertests kannst du hier nachlesen: Wasser für die Goldfischhaltung
Konstruktion des Reagenzglashalter für Wassertest in FreeCAD
Das Außenteil des Reagenzglashalter für Wassertest besteht im Grunde aus einer Wanne, die über zwei Bohrlöcher verfügt, mit denen das Außenteil problemlos an eine Wand geschraubt werden kann. Zusätzlich verfügt es an der rechten Seite über einen kleinen Haken, an denen kleine Dinge aufgehangen werden können.
Das Innenteil besteht aus einem Gitterrosst, auf dem zehn Säulen angebracht sind. Davon ist eine Säule etwas höher, damit hier auch höhere Gefäße aufbewahrt werden können.
3d-Drucker einrichten
Das Außen- und das Innenteil lassen sich auch auf kleinen Drucker gleichzeitig drucken. Ich verwende hierzu ein schwarzes PLA Filament. Insgesamt werden zirka 130g bzw. 43,73m Filament benötigt. Bei einer Druckgeschwindigkeit von 60mm/s kommen wir auf etwas 14 Stunden Druckzeit. Hier die wichtigsten Druckeinstellungen:
- Schichtdicke: 0,2mm
- Wanddicke: 1,2mm
- Anzahl der Wandlinien: 3
- Fülldichte: 99%
- Füllmuster: Gitter
- Drucktemperatur: 200°C
- Temperatur Druckplatte: 60°C
- Druckgeschwindigkeit: 60mm/s
- Stützstrukturen generieren: Ja
- Platzierung der Stützstruktur: Druckbett berührend
- Winkel für Überhänge Stützstruktur: 50°
Download der STL Datei zum Drucken hier: 3d-Druck_Reagenzglashalter
Reagenzglashalter für Wassertest in der Praxis
Der Reagenzglashalter für Wassertests hat sich in der Praxis bewährt. Die Reagenzgläser sind immer griffbereit, sauber und trocken. Zwischen Außen- und Innenteil lege ich ein Stück Küchenrolle, so wird abtropfendes Wasser direkt aufgesaugt. Final habe ich ihn in die Technikwand integriert, so nimmt er auch keinen weiteren Platz weg.
Viel Spaß beim Ausdrucken.
Bis zum nächsten Mal.
Wie fandest du diesen Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!
Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?